Bestehende Öl-/Gaspipelines in der Türkei
Die Türkei hat sich in den nächsten Jahrzehnten zur Erdgashauptstadt der Welt entwickelt. Der Pipeline-Transport in der Türkei wurde größtenteils vom Staat finanziert, aber auch Länder wie Russland und der Iran haben erheblich investiert. Die Türkei entwickelt sich allmählich zu einem Energieriesen. Werfen wir einen Blick auf einige der bestehenden geplanten Pipelines im Land.
TurkStream
TurkStream wurde vor kurzem durch ein Joint Venture der Türkei und Russlands ins Leben gerufen, um eine Energiekooperation zwischen den beiden zu etablieren. Ausgehend von Russlands Akaya wird es von der Türkei in Kiyikoy empfangen. Es erstreckt sich über 580 Meilen. Der TurkStream ist ein wichtiger Marker für die Verbesserung der türkisch-russischen Beziehungen nach dem Konflikt im Jahr 2014.
TANAP
Der Bau von TANAP oder der Transanatolischen Erdgaspipeline wurde mit Aserbaidschan abgeschlossen. Vor kurzem fertiggestellt, durchquert es etwa zwanzig Provinzen in der Türkei. Mit einer Länge von 1850 km ist sie die längste Pipeline in der Türkei. Es ist satte 11 Milliarden Dollar wert, aber die Investition wird sich sicher auszahlen. Aserbaidschan plant, Erdgas über das TANAP über die Türkei, Georgien und Griechenland nach Europa zu transportieren.
Irak-Türkei-Pipeline
Die Arbeiten für eine geplante neue Pipeline, die parallel zur bereits bestehenden Kirkuk-Ceyhan-Pipeline verlaufen wird, haben begonnen. Die Kapazität wird 1,2 Millionen Barrel Öl täglich betragen. Der Irak transportiert jährlich Milliarden Barrel Öl. Es investiert stark in Pipelines und versucht, die Exportoptionen zu diversifizieren, um die riesigen Exportrekorde mit der Produktion auf dem Laufenden zu halten.


Baku–Tiflis–Ceyhan Pipeline
Dies ist eine 1099 Meilen lange Rohölpipeline, die Aserbaidschan über Georgien mit der Türkei verbindet. Es ist die zweitlängste Pipeline in postsowjetischen Staaten und entlädt täglich eine Million Barrel Öl. Ende 2020 erreichte das gesamte verschiffte Öl 3,5 Milliarden Barrel. Der türkische Teil der Pipeline wird von BOTAS International betrieben und kontrolliert.
Blauer Strom
Blue Stream ist eine Erdgaspipeline, die Gas zwischen Russland und der Türkei transportiert. Die Gesamtkosten für die Pipeline belaufen sich auf 3,4 Milliarden US-Dollar und transportieren 16 Milliarden Kubikmeter Erdgas. Die Pipeline hat drei Routen – von Izobilnoye in Russland nach Ankara und Samsun in der Türkei. Die Pipeline ist jedoch derzeit inaktiv und soll bald neu gestartet werden.
Südkaukasus
Die Südkaukasus-Pipeline ist eine Erdgaspipeline zwischen Aserbaidschan und der Türkei, die von Baku aus beginnt und in Erzurum endet. Sie fährt mehr als 600 km und transportiert jährlich 25 Milliarden Kubikmeter Gas. Die Türkei hat Interesse bekundet, sich stärker mit der Kaukasus-Pipeline zu koordinieren.


Schlussfolgerung
Die Türkei hat ein erhebliches Potenzial, eine Drehscheibe für Öl und Gas zu werden. Es unterhält gute Beziehungen zu den Lieferländern Russland, Aserbaidschan und Irak und sollte in Zukunft stark in den Pipelinebau investieren und als Korridor für Exporte nach Europa und Zentralasien fungieren. Obwohl sich die Wirtschaft in einer sensiblen Phase befindet, werden solche Investitionen nur auf lange Sicht rentabel sein. Sie wird auch dafür sorgen, dass die Türkei ihre wirtschaftliche und politische Macht in der Region festigt.